Entstehungsbrand
An der Hannoverschen Straße wurde ein Entstehungsbrand an einer Hecke gemeldet. Das Feuer konnte bereits vor unserem Eintreffen durch Anwohner gelöscht werden. Wir führten lediglich Nachlöscharbeiten durch.
An der Hannoverschen Straße wurde ein Entstehungsbrand an einer Hecke gemeldet. Das Feuer konnte bereits vor unserem Eintreffen durch Anwohner gelöscht werden. Wir führten lediglich Nachlöscharbeiten durch.
Wir wurden gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Großmoor zu einer brennenden Strohpresse im Kurfürstendamm alarmiert. Wir konnten den Einsatz allerdings auf der Anfahrt abbrechen, da die Feuerwehr Großmoor das Feuer bereits unter Kontrolle bringen konnte.
Während des Dienstes der Freitagsgruppe wurden wir zu einem Einsatz an der Hannoverschen Straße alarmiert. Während eines kurzen Gewitters wurde eine Eiche von einem Blitz getroffen und gepaltet. Da es nicht möglich war, den Baum einfach zu fällen, wurde die Hubarbeitsbühne der Ortsfeuerwehr Wathlingen (HAB 32 Flo. Celle 23/38/4) alarmiert. …
Zu einem Paralleleinsatz kam es während des Dachstuhlbrandes in Wathlingen. Da die Adelheidsdorfer Kräfte an der Einsatzstelle gebunden waren rückte das MLF der Ortsfeuerwehr Großmoor (Flo. Celle 23/42/2) gemeinsam mit unserem Ortbrandmeister und dem Gemeindebrandmeister zur Einsatzstelle an der Hannoverschen Straße aus. Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert, es …
Im Rahmen eines Samtgemeindevollalarms wurde die Ortfeuerwehr Adelheidsdorf in den Heimstättenweg nach Wathlingen alarmiert. Hier hatte es eine Verpuffung im Heizungskeller gegeben. Nachdem die bereits vorher alarmierten Feuerwehren Wathlingen und Nienhagen den Keller kontrollierten wurde plötzlich festgestellt, dass das Feuer sich über eine Öffnung in der Wand über den Kamin …
In den Abendstunden bemerkten aufmerksame Anwohner Brandgeruch im Rotdornweg. Nachdem diese Nachsahen entpuppte sich der Geruch als brennende Mülltonne. Die Anwohner alarmierten die Feuerwehr. Wir konnten den Brand mittels eines C-Rohres schnell löschen. Anschließend fluteten wir die Papiertonne mittels Netzmittel um eventuelle Glutnester abzulöschen.
Unser Tanklöschfahrzeug wurde im Rahmen einer Alarmierung des 1. Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Celle zum Aschenberg nach Höfer alarmiert. Vor Ort unterstützten 3 Kameraden unserer Ortsfeuerwehr die Löscharbeiten. Weiter Informationen zum Einsatz: https://celleheute.de/grosseinsatz-in-scharnhorst-150-einsatzkraefte-bekaempfen-flaechenbrand
Unsere First Responder Gruppe wurde zur Erstversorgung eines Patienten alarmiert. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes übergaben wir den Patienten und rückten ein.
Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert, es konnte allerdings kein Grund für das Auslösen der Anlage festgestellt werden. Wir stellten die Anlage zurück, übergaben die Einsatzstelle an den Betreiber und rückten nach ca. 30 Stunde wieder ein.
Wir wurden zu einer Gefahrenstelle auf der Waldstraße alarmiert. Hier war ein Baum umgestürzt und versperrte die Fahrbahn. Der Baum wurde mittels einer Motorkettensäge entfernt und die Straße anschließend mit Besen gereinigt.