First Responder
Unsere First Responder Gruppe wurde zur Erstversorgung eines Patienten alarmiert. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes übergaben wir den Patienten und rückten ein.
Unsere First Responder Gruppe wurde zur Erstversorgung eines Patienten alarmiert. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes übergaben wir den Patienten und rückten ein.
Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert, es konnte allerdings kein Grund für das Auslösen der Anlage festgestellt werden. Wir stellten die Anlage zurück, übergaben die Einsatzstelle an den Betreiber und rückten nach ca. 30 Stunde wieder ein.
Wir wurden zu einer Gefahrenstelle auf der Waldstraße alarmiert. Hier war ein Baum umgestürzt und versperrte die Fahrbahn. Der Baum wurde mittels einer Motorkettensäge entfernt und die Straße anschließend mit Besen gereinigt.
Wir wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Großmoor, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem fraglichen Gebäudebrand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung nicht. Es wurde kein Feuer vorgefunden und wir konnten nach 45 Minuten wieder einrücken.
Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert, es konnte allerdings kein Grund für das Auslösen der Anlage festgestellt werden. Wir stellten die Anlage zurück, übergaben die Einsatzstelle an den Betreiber und rückten nach ca. 30 Stunde wieder ein.
Zur zweiten ausgelösten Brandmeldeanlage des Tages wurden wir ca. 30 Minuten nach Beendigung des vorherigen Einsatzes alarmiert. Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert, es konnte erneute kein Grund für das Auslösen der Anlage festgestellt werden. Wir stellten die Anlage zurück, übergaben die Einsatzstelle an den Betreiber und rückten nach …
Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert, es konnte allerdings kein Grund für das Auslösen der Anlage festgestellt werden. Wir stellten die Anlage zurück, übergaben die Einsatzstelle an den Betreiber und rückten nach ca. 30 min wieder ein.
Wir wurden zu einer Gefahrenstelle an der Trift alarmiert. Hier drohte ein Baum auf die Straße zu stürzen. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und entfernten den Baum. Im Einsatzverlauf viel ein Ast auf, der ebenfalls drohte zu stürzen. Da wir keine Möglichkeiten hatten, den Ast zu entfernen, wurde die Hubarbeitsbühne …
Am 30. April führte die Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf eine unangekündigte Alarmübung durch. Angenommen wurde ein PKW, der innerhalb einer Garage brennen sollte. Der Brand wurde mittels eines C-Rohres gelöscht. Besonderes Augenmerk musste der Einsatzleiter dabei auf die Umgebung haben, da in einer Garage viele gefährliche Stoffe lagern könnten.
Wir wurden zu einer großflächigen Fahrbahnverunreinigung durch Öl alarmiert. Die Ölspur zog sich vom Gewerbering in Adelheidsdorf über die Schulstraße bis nach Großmoor. Durch uns wurden die Kreuzungsbereiche abgesichert und eine Spezialfirma zur Beseitigung des Öls angefordert.